Wir übernehmen gerne die Konzeption und Durchführung Ihres Glasprojektes zum Einbau einer Katzenklappe und Haustierklappe (z.B. für kleinere Hunde). Sie erhalten bei uns auch die passenden Klappen von Markenherstellern, die wir aus Erfahrung gerne verbauen. Mit unserem Sevice "alles aus einer Hand" haben Sie nur einen Ansprechpartner und müssen sich ansonsten um nix kümmern.
Damit wir Ihnen die passende Lösung empfehlen können, benötigen wir zunächst:
Diese Informationen können Sie uns bequem per Mail schicken: glaserei.zacher@t-online.de
Glas
Bei einer reinen Glaslösung fertigen wir für Ihr Fenster / Ihre Tür eine neue Doppelglasscheibe (ISO) an. Hier kommt in die Innen- und Aussenscheibe
jeweils ein Loch bereits bei Fertigung. Dann wird jede Scheibe einzeln thermisch vorgespannt, zur Verhinderung von Belastungssprüngen. Für den Wärmeschutz muss dieses Glas auch beschichtet sein. Erst
jetzt werden die Einzelscheiben zu Isolierglas verklebt. Trockene Luft oder Gas verhindern Kondenswasser und erhöht die Wärmedämmung. Ebenso wird um das Loch ein Isolierglas-Randverbund eingebaut.
Generell wird Ihre alte Isolierglasscheibe ausgebaut und kann, sofern der Ausbau der alten Isolierglasscheibe ohne Glasbruch vollzogen wird,
eingelagert werden.
Nicht immer passt die Katzenklappe in eine reine Glaslösung (Glas zu schmal / zu niedrig). Für solche Fälle haben wir in unserer langjährigen Erfahrung spezielle Lösungen konzipiert:
Glas-/Paneel
Das Fenster oder die Balkontüre wird unterteilt: eine kleinere Wärmeschutzisolierglasscheibe (z.B. Ug-Wert 1,1) in Verbindung mit einem Wärmedämmpaneel (U-Wert 1,19). Die Katzenklappe oder der
Anschluss für das Klimagerät kann dann in das Wärmedämmpaneel problemlos integriert werden.
Paneel
Maßzuschnitt eines Wärmedämmpaneels und Einbau in Ihr Fenster (empfehlenswert für z.B. Kellerfenster, Unterlichter, Türen / Fenster mit separaten Glasfeldern)
Die Vorteile der von uns verwendeten Wärmedämmplatten sind:
Mit allen Lösungen können Sie den Wärmeschutz weiterhin genießen.
Bei kleinen Fenstern wie z.B. in Kellern oder nicht beheitzten Räumen, können wir auch 6mm bis 8mm Glas verbauen. Den Abstand der durch die dünnere Scheibe (im Vergleich zum Isolierglas) entsteht, wird von uns ausgeglichen. Nachteile: Bei Einfachglas verschlechtert sich der Wärmeschutz. Für diese Fälle stehen wir Ihnen fachmänisch zur Seite.
Einen Einblick in die Welt der Katzenklappen von SUREFLAP, einem Markenhersteller, mit dem wir sehr gute Erfahrungen haben, finden Sie hier:
Eine Anmerkung vom Fachmann und Profi zur Fertigung von Glas mit Lochausschnitten:
Wenn Sie einen Tipp bekommen wie „Möchten Sie die Katzentür wiederum in eine Glastür oder ein Fenster integrieren, müssen Sie einen Glasschneider verwenden.", dann sparen Sie sich bitte das Geld für einen Glasschneider. Vergessen sie auch, was sie von Filmen her kennen, in denen der Einbrecher mal schnell ein rundes Loch in die Scheibe schneidet. Das geht nicht! Es ist schwer und aufwändig, einen Ausschnitt in ein einfaches normales Glas zu schneiden. Bei Isolierglas und ESG (Einscheibensicherheitsglas) geht das erst recht nicht. Es ist nur möglich eine Katzenklappe in eine Doppelglasscheibe (ISO) einzubauen, wenn das Loch bereits bei der Fertigung des Scheibe eingearbeitet wird.
Generell raten wir Ihnen dringend davon ab, Katzenklappe, Lüfter oder Klimaschlauch in eine Doppelglasscheibe z.B. (VSG) Verbundsicherheitglas, Isolierglas oder einer thermisch gehärteten Glasscheibe (ESG) selbst einzubauen. Dabei geht die Scheibe komplett kaputt.