Glasbausteine werden überall dort eingesetzt, wo man einen zusätzlichen Lichteinfall wünscht. Typische Einsatzbereiche sind das
Treppenhaus, der Flur oder die Küche. Die dicken Glas Bausteine lassen sich aber nicht nur im Innenbereich einsetzen. Auch in Außenwänden sorgen die Bausteine aus Glas für zusätzliche Helligkeit und
Transparenz.
Die Gestaltung mit Glasbausteinen
Bausteine Glas untergliedern und gestalten Räume. Unterschiedliche Wohnbereiche kann man mit den Glassteinen voneinander abtrennen, ohne den Lichteinfall zu verringern. Als Raumteiler oder
Duschabtrennungen spielen Glasbausteine schon immer eine wichtige Rolle. Die Hohlraumkörper bestehen aus miteinander verschmolzenen Glasschichten, die Licht durchlassen und dennoch einen Sichtschutz
bieten. Kleine Kellerfensteröffnungen oder Hauseingänge bekommen auf diese Weise wesentlich mehr Licht und Transparenz. Bausteine aus Glas sind als ganze Steine, als halbe Steine und als
Ecksteine erhältlich. Die Steine bieten Vollsicht, eine Wolkenstruktur oder wellenförmige Muster und Regentropfen-Strukturen. Streifen und Gitter sorgen ebenfalls für eine angenehme Semitransparenz.
Ganz modern sind Vollsichtsteine in bunten Farben. Blau, Türkis und Grün.
Kunststoff-Glasbausteine X-Block
Farbige Glasbausteine aus Kunststoff lassen sich besonders vielseitig einsetzen. Aus ihnen werden nicht nur Wände und Raumteiler, sondern auch Theken und Möbel gefertigt. Das moderne Baukastensystem
aus Glas Bausteinen lässt sich ganz leicht verarbeiten.